Humanismus

Humanismus
human
»menschlich, menschenfreundlich; gesittet, gebildet«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. lat. humanus entlehnt, das mit seiner ursprünglichen Bedeutung »irdisch« zur Sippe von lat. humus »Erde, Erdboden« gehört (vgl. Humus). – Dazu stellt sich seit dem 16. Jh. das Substantiv Humanität »edle Menschlichkeit, hohe Gesittung«, auch »feine, höhere Bildung«, das aus gleichbed. lat. humanitas entlehnt ist. Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv Humanist »Anhänger des Humanismus, Verfechter humanistischer Ideale; Kenner der griechischen und römischen Sprache und Kultur« ist dagegen aus it. umanista (zu it. umano »menschlich« < lat. humanus) entlehnt. Dazu gebildet sind die seit dem 18./19. Jh. gebräuchlichen Humanismus und humanistisch. Sie sind vor allem historische Begriffe und beziehen sich auf jene Bewegung, die die Wiederbelebung des klassischen Altertums und seiner Bildungsideale anstrebte; vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Die Fremdwortflut des Humanismus. Das Adjektiv humanitär »menschlich, dem Wohl des Menschen dienend« wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. humanitaire, einer Bildung zu humanité (< lat. humanitas), entlehnt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Humanismus — Humanismus …   Deutsch Wörterbuch

  • Humanismus — und Humanisten des Zeitalters der Renaissance. Als Pfleger wahrer Humanität (s. d.) und der studia humaniora nannten die Gelehrten zur Zeit der sogen. Wiedergeburt der Künste und Wissenschaften (rinascimento) oder des Wiederauflebens der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Humanismus — Humanismus, die wissenschaftliche Richtung der Renaissance, die in dem Leben und Literatur der klassischen Völker das Musterbild menschlicher Vollkommenheit sah und durch begeistertes Studium in dasselbe einzudringen suchte. Humaníst, Anhänger… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Humanismus — Humanismus,der:⇨Menschlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Humanismus — Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung des Menschen Humanismus ist eine Weltanschauung, die auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreift und sich an den Interessen, den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanismus — Hu|ma|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. 〈13. 16. Jh.〉 geistige Strömung in Europa, die nach Erneuerung des von der Kultur des Altertums beeinflussten Bildungsideals strebte 2. 〈allg.〉 Streben nach echter Menschlichkeit, nach edlem, menschenwürdigem Leben… …   Universal-Lexikon

  • Humanismus — Hu·ma·nịs·mus der; ; nur Sg, geschr; 1 eine geistige Haltung, die großen Wert auf die Würde des Menschen und die Entfaltung seiner Persönlichkeit und seiner Fähigkeiten legt <die Ideale des Humanismus> 2 eine geistige Strömung in Europa… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Humanismus — humanizmas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pažiūrų sistema, žmogų laikanti pagrindine vertybe, jo gerovę – socialinių institutų vertinimo kriterijumi, o lygybę, teisingumą, žmoniškumą – trokštamais žmonių santykių principais …   Sporto terminų žodynas

  • Humanismus — humanizmas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Renesanso epochos pasaulėžiūra, teigianti žmogaus vertingumą, iškelianti jo proto galias; priešybė viduramžių asketizmui. kilmė pranc. humanisme atitikmenys: angl. humanity vok.… …   Sporto terminų žodynas

  • Humanismus in Europa: Ausbreitung einer Bewegung —   Frankreich erlebte die ersten Ansätze des Humanismus bereits Anfang des 15. Jahrhunderts dank des päpstlichen Hofes in Avignon. Hier konnte humanistische Bildung zum Erwerb königlicher Ämter dienen, was zu einer Konkurrenz mit dem Geburtsadel… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”